Über A6rxhbTHtEmthGVA

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat A6rxhbTHtEmthGVA, 239 Blog Beiträge geschrieben.

Kellerdecke dämmen: einfache Maßnahme mit großer Wirkung

Kellerdecke dämmen: einfache Maßnahme mit großer Wirkung

Kurzfristig und einfach realisierbar / Bis zu zehn Prozent Energieeinsparung
Ungedämmte Kellerdecken sind in vielen älteren Gebäuden eine energetische Schwachstelle, die den Erdgeschossbewohnern nicht nur kalte Füße einbringt, sondern auch unnötige Kosten durch Wärmeverluste. Dabei lässt sich die Dämmung der Kellerdecke auch kurzfristig und einfach realisieren – und damit der Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent senken.
2025-10-01T13:01:24+02:00

Beim Kellerausbau an die Treppe denken

Beim Kellerausbau an die Treppe denken

Statt steiler, ausgetretener Stufen: Moderne Holzkonstruktionen führen sicher und bequem ins Untergeschoß.
In vielen Wohnhäusern fristet der Keller ein Schattendasein, in dem allerlei Ausgedientes lagert. Doch dafür ist er viel zu schade. Er lässt sich vielseitig nutzen, beispielsweise als Gästezimmer, Fitnessraum oder Bastelwerkstatt. Und wer die wuchtigen Beton- oder Steinstufen gegen eine Treppenkonstruktion aus Holz ersetzt, kann zusätzlich Raum gewinnen.
2025-09-26T10:59:08+02:00

Aluminiumrollläden bringt so schnell nichts aus der Fassung

Aluminiumrollläden bringt so schnell nichts aus der Fassung

Physische und psychologische Barriere für Einbrecher
Alle Jahre wieder: Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Einbrüchen. Doch Hausbesitzer müssen nicht gleich in teure Sicherheitstechnik investieren. Oft reicht es, Fenster und Terrassentüren mit stabilen Rollläden aufzurüsten.
2025-09-24T11:03:53+02:00

Ungemach von unten – feuchte Mauern bei Altbauten

Ungemach von unten – feuchte Mauern bei Altbauten

Aufsteigende Feuchtigkeit gefährdet Bausubstanz und Wohnqualität
Nach Expertenschätzungen leiden in Deutschland über zwei Millionen Gebäude unter feuchten Mauern, v.a. aus den 1920er- bis 1960er-Jahren und älter. Die Ursache ist oft aus dem Erdreich aufsteigende Feuchtigkeit. In dieser Zeit wurden Sperren meist gar nicht eingebaut oder sie wurden im Laufe der Jahrzehnte unbrauchbar.
2025-09-24T09:21:52+02:00

Heizkostenbremse für den Warmwintergarten

Heizkostenbremse für den Warmwintergarten

EnEV-Vorgaben beachten / Mit Aluminiumrollläden bis zu 30 Prozent weniger Heizenergieverbrauch
Ein Wintergarten erweitert den Wohnraum und bringt Licht ins Haus. Doch im Sommer droht Überhitzung, im Winter entweicht teure Heizwärme. Wird er beheizt und als Wohnraum genutzt, unterliegt er den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV).
2025-09-17T08:20:20+02:00

So wird und bleibt Stein natürlich rein

So wird und bleibt Stein natürlich rein

Draußen wie drinnen: Böden, Treppen & Co. reinigen und schützen
Naturstein wirkt edel und ist schier unverwüstlich. Der Pflegeaufwand ist minimal, ganz ohne geht es allerdings auf Dauer nicht. Denn in den winzigen Einkerbungen sammelt sich mit der Zeit Schmutz und Patina an.
2025-09-16T08:28:28+02:00

Drinnen und Draußen werden eins

Terrassentürenvielfalt:
Drinnen und Draußen werden eins

Große Glasflächen zu Terrasse oder Balkon bringen Licht und Weite in die Wohnung. Geeignete Türlösungen in einer Breite von bis zu sechs Metern.
Mit einer großen Fensterfläche hin zu Terrasse und Balkon holt man sich den Garten ins Haus. Gleichzeitig verleiht sie dem Wohnzimmer mehr Weite. Doch wie lässt sich der Übergang ins Freie am besten gestalten?
2025-08-29T10:52:15+02:00

Nah am Wasser gebaut: spätgotische Turmanlage trockengelegt

Nah am Wasser gebaut: spätgotische Turmanlage trockengelegt

Der stattliche fünfeckige Turm von Thevray im Hinterland der Normandie war einst Teil einer ganzen Wehranlage – gut gesichert über einen Burggraben. Heute wird das spätgotische Kleinod als Wohnturm genutzt. Von Wasser umgeben ist das Bauwerk aber immer noch.
2025-08-14T13:25:29+02:00

Stabiles Treppen-Leichtgewicht

Stabiles Treppen-Leichtgewicht

Für mehr Nachhaltigkeit: Neu entwickelte Beton-Fertigtreppe spart 20 Prozent Material
Mit der Entwicklung der neuen Fertigteiltreppe „Eco Step“ hat Dennert in Kooperation mit der Bilstein Steel Fiber GmbH einen großen Schritt Richtung Nachhaltigkeit gemacht und den Ressourcenverbrauch um 20 Prozent reduziert. Gewöhnlich sorgt eine Stahlbewehrung aus Stäben und Matten für Stabilität.
2025-08-04T10:58:36+02:00

Hinterfüllung mit System: Fassadenertüchtigung für ein Hochhaus in Dresden

Hinterfüllung mit System: Fassadenertüchtigung für ein Hochhaus in Dresden

Am Pirnaischen Platz in Dresden wurde kürzlich eine der spannendsten Sanierungsmaßnahmen der Stadt abgeschlossen: Ein 14-geschossiges Hochhaus aus den 1960er-Jahren wurde einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Neben einer kompletten Neugestaltung des Innenraums mit 150 modernen Wohneinheiten sowie Gewerbeflächen im Erdgeschoss stand vor allem die Sanierung der 43 Meter hohen Außenfassade inklusive Aufdopplung des alten Wärmedämmverbundsystems (WDVS) im Fokus.
2025-09-01T15:59:36+02:00
Nach oben