Fachhochschulzentrum Münster: Klimadecken im fünften Stock

Fachhochschulzentrum Münster: Klimadecken im fünften Stock

Aufstockung in Holzständerbauweise / Humid-Module lösen Feuchteproblem
Das 1974 erbaute Fachhochschulzentrum in Münster wurde um eine Etage aufgestockt. Dabei stellte die Klimatisierung der Innenräume eine besondere Herausforderung dar.
2024-11-14T12:59:20+01:00

Feuchtefrei kühlen und intelligent lüften

Feuchtefrei kühlen und intelligent lüften

Natur-Klimadecken in Kombination mit dezentralen Lüftungskonzepten für den Objektbau
Flächenkühlsysteme können Räume im Sommer von der Decke aus temperieren. Eine gute Lösung, vor allem im Objektbau. Doch solche Deckensysteme benötigen grundsätzlich eine zentrale Lüftungsanlage mit hohem Luftwechsel, um zu verhindern, dass sich Kondenswasser an den kühlen Flächen niederschlägt.
2024-08-01T09:23:56+02:00

SIEGENIA und ArgillaTherm: Heizen, Kühlen, Lüften neu gedacht Leistungsstarke Kooperation für die Klimatisierungswende

SIEGENIA und ArgillaTherm: Heizen, Kühlen, Lüften neu gedacht

Leistungsstarke Kooperation für die Klimatisierungswende
Abführung von Luftfeuchtigkeit, CO2 und Schadstoffen – die moderne Gebäudeklimatisierung muss steigenden Anforderungen auch über das Heizen, Kühlen und Lüften hinaus gerecht werden.
2024-04-23T12:53:24+02:00

Wärmepumpen effizient einsetzen

Wärmepumpen effizient einsetzen

Am flächendeckenden Einsatz hocheffizienter Wärmepumpen führt kein Weg vorbei. Die Technik ist heute so weit fortgeschritten, dass diese Wärmeerzeuger in den meisten Fällen auch in Bestandsgebäuden problemlos und effizient betrieben werden können. Besonders wirtschaftlich sind sie in Kombination mit einer Flächenheizung. Die können auch nachträglich problemlos eingebaut werden, beispielsweise als Klimadecke.
2023-08-16T14:01:46+02:00

Altes Fachwerkhaus wird zum Treffpunkt fürs ganze Dorf

Altes Fachwerkhaus wird zum Treffpunkt fürs ganze Dorf

In Schorfheide (Brandenburg) wurde ein historisches Fachwerkhaus aufwendig saniert und zum Dorfgemeinschaftshaus umfunktioniert. Das Haus stand nie leer, trotzdem hatte sich der Hausschwamm eingenistet. Entsprechend aufwendig war die Sanierung.
2023-07-06T10:59:46+02:00

Lagerhalle wird zu hochwertiger Bürofläche

Lagerhalle wird zu hochwertiger Bürofläche

Die Stadtwerke in Südniedersachsen haben eine 280 Quadratmeter große Lagerhalle umgebaut. Heute sind dort acht hochwertige Büros samt Leitstelle und Funktionsräumen untergebracht. Von dem ursprünglichen Gebäude, einer eingeschossige Stahlrahmen-Konstruktion, blieb nur das Ziegeldach erhalten: Anstelle von Stahl trat eine gedämmte Holzrahmenkonstruktion.
2023-03-28T08:45:42+02:00

Eine Wohngemeinschaft auf Rädern

Eine Wohngemeinschaft auf Rädern

Wie kann urbanes Wohnen aussehen, das den Anforderungen an Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und schonendem Umgang mit Ressourcen gerecht wird? Beim Solar Decathlon Europe (SDE) 21/22 stellten Architekturstudenten aus aller Welt Lösungskonzepte vor.
2022-09-14T13:19:23+02:00

Natur-Klimadecken heizen und kühlen Betonhaus aus dem 3D-Drucker

Natur-Klimadecken heizen und kühlen Betonhaus aus dem 3D-Drucker

Wer eine Vision vom nachhaltigen Bauen der Zukunft entwickeln will, kann einen Blick nach Belgien werfen: Im Kamp C, dem Landeszentrum für Nachhaltigkeit und Innovation in Antwerpen, steht ein Einfamilienhaus, das mit Europas größtem 3D-Drucker in einem Stück entstanden ist – in nur drei Wochen.
2022-01-27T09:53:12+01:00

Ölkessel ade: Systemwechsel im Heizungskeller

Ölkessel ade: Systemwechsel im Heizungskeller

Bei der Sanierung seines Flachdach-Bungalows aus den frühen 60er-Jahren wollte Udo Werges mit regenerativer Energie ein wirkliches Wohlfühlklima schaffen und möglichst viel in Eigenarbeit übernehmen. Die Ölheizung im Keller ersetzte er durch eine Lehmdeckenheizung von Argillatherm. Flächenheizungen sorgen für eine konstante und angenehme Temperatur ohne Staubverwirbelungen.
2021-04-15T11:43:45+02:00

Natur-Klimadecken fürs Aktivhotel

Natur-Klimadecken fürs Aktivhotel

Der Luftkurort Bad Tabarz im Thüringer Wald ist für sein reizmildes und heilkräftiges Klima bekannt. Ein Hotel am Ort sorgt jetzt mit Natur-Klimadecken dafür, dass auch die Qualität der Luft in den Zimmern stimmt. "Unsere Urlauber sollen nicht nur im Freien, sondern auch bei uns im Hotel tief durchatmen können", sagt Frank Mathias, Chef des Aktivhotels Inselsberg, benannt nach dem 917 Meter hohen Hausberg von Bad Tabarz.
2023-04-18T10:40:31+02:00
Nach oben