Repräsentativer Gründerzeitbau wird „Energieeffizienzhaus Denkmal“

Repräsentativer Gründerzeitbau wird "Energieeffizienzhaus Denkmal"

Ursprüngliches Flair bewahrt / Mit Holzfaser innen gedämmt
Dem Denkmalschutz entsprechen und gleichzeitig energetische Standards erfüllen: Vor diesem Drahtseilakt stand auch ein Gründerzeit-Ensemble in Fürth (Bayern). Das viergeschossige Wohn-und Geschäftshaus prägt mit seiner Sandsteinfassade, seinen Erkern und dem Eckturm das Bild der Cadolzburger Straße. Um die Fassade zu erhalten wurde das gesamte Gebäude inklusive Hinterhaus mit dem Holzfaser-Innendämmsystem UdiReco ausgestattet.
2024-06-04T09:53:00+02:00

Wärmedämmung im Einklang mit Ensembleschutz

Wärmedämmung im Einklang mit Ensembleschutz

Parkwohnanlage Nürnberg-West - Spagat zwischen Bewahren und Sanieren
Ein nachhaltiges Sanierungskonzept soll den Fortbestand der ab 1962 erbauten und unter Ensembleschutz stehenden Parkwohnanlage Nürnberg-West sichern. Dabei spielen wärmedämmende Maßnahmen, insbesondere im Fassadenbereich, eine entscheidende Rolle.
2024-02-14T12:59:26+01:00

Fassadensanierung am Wohnkomplex

Fassadensanierung am Wohnkomplex

Wohnanlage trotz coronabedingter Einschränkungen in Rekordzeit energetisch saniert und optisch aufgewertet
Alles Gute kommt von oben? Nicht immer! „Als sich die ersten Platten von der Fassadenfläche lösten, waren umfangreiche Sanierungsarbeiten unumgänglich, aber auch gewollt“, erklärt Thomas Altrock vom Bauverein Gevelsberg e.G. die Baumaßnahmen in der Berchemallee 130 – 136 und in der Burbecker Straße 3, 5 und 9 in grüner Randlage von Gevelsberg.
2023-11-29T11:41:11+01:00

50er-Jahre-Haus mit Top-Energiebilanz

50er-Jahre-Haus mit Top-Energiebilanz

Heizenergiebedarf seit 2003 schrittweise um mehr als 70 % gesenkt
Bei einem typischen Reihenhaus aus den 50er-Jahren mit einschaligem Mauerwerk ist es gelungen, den Energiebedarf über 20 Jahre hinweg Schritt für Schritt zu senken. In dieser Zeit ist der Gasverbrauch des 168 m² großen Hauses sukzessive von jährlich knapp 17.000 kWh auf rund 5.500 kWh gesunken.
2023-09-22T11:46:54+02:00

Blauer Engel für Steinwolle-Dämmung

Blauer Engel für Steinwolle-Dämmung

Seit 2023 verschärfte Vergabekriterien für Wärmedämm-Verbundsysteme
Wer bei Dämmmaßnahmen an den eigenen vier Wänden Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit legt, kann sich bei der Materialauswahl an Umweltzeichen orientieren. Mit dem „Blauen Engel“ gekennzeichnete Produkte sind über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus schadstoffarm hergestellt und gesundheitlich unbedenklich.
2023-08-17T09:33:49+02:00

Hart im Nehmen – stoßfeste Dämmsysteme aus Steinwolle

Hart im Nehmen – stoßfeste Dämmsysteme aus Steinwolle

Fassaden müssen viel wegstecken können. Die Belastungen, denen ein Gebäude ausgesetzt ist, können je nach Lage und vor allem Nutzungsart stark variieren. Auch Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) müssen viel aushalten, um keinen Schaden zu nehmen.
2023-05-31T09:26:05+02:00

Mit Naturkalk bleiben Wände länger sauber

Mit Naturkalk bleiben Wände länger sauber

An gestrichenen Wänden zeigen sich Anzeichen von Verschmutzung meist zuerst in den Zimmerecken. Wie lange es dauert, bis ein Neuanstrich nötig wird, hängt auch vom Putz bzw. der Wandfarbe ab. Als vorteilhaft erweisen sich Kalkprodukte: Sie sind diffusionsoffen und antistatisch, so dass sich Staub und Schmutz an Wänden weniger ablagern.
2023-05-04T14:19:06+02:00

Alu-Lamellen stellen alles in den Schatten

Alu-Lamellen stellen alles in den Schatten

Als besonders effizienter sommerlicher Hitzeschutz erweisen sich Rollläden aus Aluminium. Im Gegensatz zu Produkten aus Kunststoff können diese hellen, metallischen Flächen Sonnenlicht reflektieren. So werden 92 Prozent der Strahlung von davon abgehalten, in den Raum zu gelangen.
2023-03-27T09:47:16+02:00
Nach oben