Aluminiumrollläden bringt so schnell nichts aus der Fassung

Aluminiumrollläden bringt so schnell nichts aus der Fassung

Physische und psychologische Barriere für Einbrecher
Alle Jahre wieder: Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Einbrüchen. Doch Hausbesitzer müssen nicht gleich in teure Sicherheitstechnik investieren. Oft reicht es, Fenster und Terrassentüren mit stabilen Rollläden aufzurüsten.
2025-09-24T11:03:53+02:00

Heizkostenbremse für den Warmwintergarten

Heizkostenbremse für den Warmwintergarten

EnEV-Vorgaben beachten / Mit Aluminiumrollläden bis zu 30 Prozent weniger Heizenergieverbrauch
Ein Wintergarten erweitert den Wohnraum und bringt Licht ins Haus. Doch im Sommer droht Überhitzung, im Winter entweicht teure Heizwärme. Wird er beheizt und als Wohnraum genutzt, unterliegt er den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV).
2025-09-17T08:20:20+02:00

So wird und bleibt Stein natürlich rein

So wird und bleibt Stein natürlich rein

Draußen wie drinnen: Böden, Treppen & Co. reinigen und schützen
Naturstein wirkt edel und ist schier unverwüstlich. Der Pflegeaufwand ist minimal, ganz ohne geht es allerdings auf Dauer nicht. Denn in den winzigen Einkerbungen sammelt sich mit der Zeit Schmutz und Patina an.
2025-09-16T08:28:28+02:00

Drinnen und Draußen werden eins

Terrassentürenvielfalt:
Drinnen und Draußen werden eins

Große Glasflächen zu Terrasse oder Balkon bringen Licht und Weite in die Wohnung. Geeignete Türlösungen in einer Breite von bis zu sechs Metern.
Mit einer großen Fensterfläche hin zu Terrasse und Balkon holt man sich den Garten ins Haus. Gleichzeitig verleiht sie dem Wohnzimmer mehr Weite. Doch wie lässt sich der Übergang ins Freie am besten gestalten?
2025-08-29T10:52:15+02:00

Eloxiert und stranggepresst – Rollläden im Wandel der Zeit

Eloxiert und stranggepresst - Rollläden im Wandel der Zeit

Vielfältigere Anforderungen an Technik, Sicherheit und Komfort
Rollläden hatten es früher leichter. Sie dienten fast ausschließlich als Verdunklung und Sichtschutz und waren meist nur manuell per Kurbel oder Gurt zu bedienen. Energiesparen, Hitze-, Schall- und Einbruchschutz oder Automatisierung spielten kaum eine Rolle. Das hat sich grundlegend geändert.
2025-07-17T10:20:27+02:00

So wird und bleibt Stein natürlich rein (Österreich)

So wird und bleibt Stein natürlich rein (Österreich)

Draußen wie drinnen: Böden, Treppen & Co. reinigen und schützen
Naturstein wirkt edel und ist schier unverwüstlich. Der Pflegeaufwand ist minimal, ganz ohne geht es allerdings auf Dauer nicht. Denn in den winzigen Einkerbungen sammelt sich mit der Zeit Schmutz und Patina an.
2025-09-16T09:45:25+02:00

Der Hitze zuvorkommen

Der Hitze zuvorkommen

Bis zu 80 % geringeres Aufheizen im Wintergarten / Rundum-Beschattung an einem Tag nachrüstbar
Unzureichend beschattete Wintergärten heizen sich im Sommer schnell unerträglich auf. Dem lässt sich aber blitzschnell und mit wenig Aufwand ein Riegel vorschieben. Hochwertige Aluminium-Rollladensysteme von Schanz sind an nur einem Tag montiert.
2025-05-20T10:22:10+02:00

Ganz nah am historischen Original

Ganz nah am historischen Original

So originalgetreu wie möglich lautete die oberste Vorgabe bei der Sanierung des Klosters Loccum in Niedersachsen: Das galt auch für 281 Fenster und elf Außentüren des mittelalterlichen Zisterzienserklosters, die aufwendig mit Standölfarbe restauriert wurden.
2025-02-18T12:22:47+01:00

Rollläden – unterschätzte Schallschutz-Talente

Rollläden - unterschätzte Schallschutz-Talente

Laut Bundesumweltamt ergab die Lärmkartierung 2022, dass rund 18 % der Bevölkerung von nächtlichem und 26,3 % von ganztägigem Lärm betroffen sind. Dabei ist der Straßenverkehr die verbreitetste Lärmquelle. Zu einem wirkungsvollen Luftschallschutz können auch Rollläden maßgeblich beitragen, deren diesbezügliche Fähigkeiten oft unterschätzt werden.
2025-01-29T09:24:54+01:00

Haustürgespräche in ihrer schönsten Form

Haustürgespräche in ihrer schönsten Form

Traditionelle zweiflügelige Klöntüren für Alt- und Neubau
Sie sind typisch für den Norden – und erfreuen sich inzwischen auch in südlicheren Gefilden immer größerer Beliebtheit. Schließlich hält man überall gern mal an der Haustür einen nachbarschaftlichen Plausch. Dieser „Klönschnack“ gibt den zweigeteilten Türen, bei denen sich der obere Flügel separat öffnen lässt, ihren Namen. Doch die traditionsreichen Klöntüren sind auch praktisch.
2025-01-07T12:33:41+01:00
Nach oben