Sonnenmilch fürs Holz (Österreich)

Sonnenmilch fürs Holz (Österreich)

Natürliche Lasuren schützen ohne Nachdunkeln
Ähnlich wie unsere Haut leidet auch das Holz im Außen– wie im Innenbereich unter der immer intensiveren Sonneneinstrahlung. Es trocknet aus, wird spröde und verfärbt sich. Für das Wohlergehen des Holzes ist also ein wirksamer Sonnenschutz so wichtig wie der vor Verwitterung – wird aber häufig vernachlässigt.
2025-06-17T12:14:09+02:00

Sonnenmilch fürs Holz

Sonnenmilch fürs Holz

Natürliche Lasuren schützen ohne Nachdunkeln
Ähnlich wie unsere Haut leidet auch das Holz im Außen– wie im Innenbereich unter der immer intensiveren Sonneneinstrahlung. Es trocknet aus, wird spröde und verfärbt sich. Für das Wohlergehen des Holzes ist also ein wirksamer Sonnenschutz so wichtig wie der vor Verwitterung – wird aber häufig vernachlässigt.
2025-06-17T12:08:32+02:00

Neue Frische für den Freisitz

Neue Frische für den Freisitz

Am besten im Frühjahr oder Spätsommer: Terrassendielen in wenigen Schritten aufpäppeln
Strapazierte Holzterrassen sollte man ab und zu – am besten im Frühjahr oder Spätsommer - aufpäppeln. Bei gutem Zustand des Holzes genügt zur Unterhaltspflege alle ein bis zwei Jahre eine „Ölkur“ in nur zwei Schritten. Hat es schon sichtlich gelitten, ist vorab eine Grundreinigung erforderlich, die meistens in drei Arbeitsgängen erledigt ist.
2024-07-16T11:09:59+02:00

Neue Frische für den Freisitz (Österreich)

Neue Frische für den Freisitz (Österreich)

Am besten im Frühjahr oder Spätsommer: Terrassendielen in wenigen Schritten aufpäppeln
Strapazierte Holzterrassen sollte man ab und zu – am besten im Frühjahr oder Spätsommer - aufpäppeln. Bei gutem Zustand des Holzes genügt zur Unterhaltspflege alle ein bis zwei Jahre eine „Ölkur“ in nur zwei Schritten. Hat es schon sichtlich gelitten, ist vorab eine Grundreinigung erforderlich, die meistens in drei Arbeitsgängen erledigt ist.
2025-04-03T08:58:31+02:00

So wird Stein natürlich rein – und bleibt es auch

So wird Stein natürlich rein – und bleibt es auch

Draußen wie drinnen: Böden, Fensterbänke & Co. reinigen und schützen
Naturstein wirkt edel und ist schier unverwüstlich. Der Pflegeaufwand ist minimal, ganz ohne geht es allerdings auf Dauer nicht. Denn in den winzigen Einkerbungen sammelt sich mit der Zeit Schmutz und Grünbelag an. Soll der Anblick von Terrasse, Balkon, Treppe, Gartenweg und Fensterbänken wieder Freude machen, muss die Patina weg. Dazu braucht es weder Chemie noch Hochdruckreiniger.
2025-04-07T11:01:35+02:00

So wird Stein natürlich rein – und bleibt es auch (AUT)

So wird Stein natürlich rein – und bleibt es auch (Österreich)

Draußen wie drinnen: Böden, Fensterbänke & Co. reinigen und schützen
Naturstein wirkt edel und ist schier unverwüstlich. Der Pflegeaufwand ist minimal, ganz ohne geht es allerdings auf Dauer nicht. Denn in den winzigen Einkerbungen sammelt sich mit der Zeit Schmutz und Grünbelag an. Soll der Anblick von Terrasse, Balkon, Treppe, Gartenweg und Fensterbänken wieder Freude machen, muss die Patina weg. Dazu braucht es weder Chemie noch Hochdruckreiniger.
2025-04-07T11:12:03+02:00

Holz muss weder Wind noch Wetter fürchten

Holz muss weder Wind noch Wetter fürchten

Feuchtigkeit darf ruhig eindringen, sie muss nur wieder raus können
Verwitterte Gartenmöbel oder die Holzterrasse abschleifen ist eine aufwendige Prozedur - die man sich sparen kann, wenn man sich ab und zu ums Holz kümmert. Reinigen und Ölen heißt die Formel, um Renovierungen zu vermeiden und das Holz im Außenbereich dauerhaft zu schützen.
2024-04-16T10:22:31+02:00

Holz liebt Standölfarbe

Holz liebt Standölfarbe

Natürlicher Holzschutz in 113 und mehr Farbtönen
Holz im Haus oder im Garten braucht ab und zu ein bisschen Pflege. Doch wer sich regelmäßig um seine Holzoberflächen kümmert, kann es meist bei einfachem Reinigen und Überstreichen belassen. Wobei gilt: Der Naturbaustoff Holz liebt die Behandlung mit Naturmaterialien, v. a. mit Standölfarben.
2024-04-08T13:21:20+02:00

Holz muss weder Wind noch Wetter fürchten (Österreich)

Holz muss weder Wind noch Wetter fürchten (Österreich)

Feuchtigkeit darf ruhig eindringen, sie muss nur wieder raus können
Verwitterte Gartenmöbel oder die Holzterrasse abschleifen ist eine aufwendige Prozedur - die man sich sparen kann, wenn man sich ab und zu ums Holz kümmert. Reinigen und Ölen heißt die Formel, um Renovierungen zu vermeiden und das Holz im Außenbereich dauerhaft zu schützen.
2025-04-03T09:00:34+02:00

Die natürliche Maserung betonen

Natur-Lasuren in Holzfarbtönen

UV-Schutz mit Erd- und Mineralpigmenten
Ob Holzverkleidungen, Gartenhaus, Pergola, Fensterläden, Zaun, Balkon oder Fachwerk: Holz im Außenbereich braucht einen Schutz vor Wind und Wetter. Transparente Lasuren auf Leinölbasis schützen das Holz vor frühzeitiger Alterung, Abwitterung und Verfärbungen.
2023-06-09T09:51:53+02:00
Nach oben