Vom feuchten, muffigen Schlosskeller zur Wellness-Oase

Vom feuchten, muffigen Schlosskeller zur Wellness-Oase

Sanierung mit Dämm- und Entfeuchtungsputz auf Naturkalkbasis
Unter einem 1918 anstelle eines ehemaligen Stallgebäudes erbauten Haus im niederbayerischen Landkreis Passau ist die Sanierung zweier durchfeuchteter, muffiger Bruchsteinkeller gelungen. Heute präsentieren sich die alten, ehemals zum benachbarten Schloss Fürstenstein gehörenden, Gemäuer als stilvoller Wellnessbereich mit Sauna.
2025-07-21T12:47:18+02:00

Vor allem im Keller: Schimmelgefahr im Sommer

Vor allem im Keller: Schimmelgefahr im Sommer

Der richtige Wandanstrich kann vorbeugen und neutralisiert Gerüche
Nicht nur die kalte Jahreszeit bei ungenügendem Heizen, auch der Sommer birgt ein nicht zu unterschätzendes Schimmelrisiko. Vor allem im Keller, wenn durch fehlerhaftes Lüften warme Luft auf die kühlen Wände trifft und dort kondensiert, entstehen die Lieblingsbedingungen der schädlichen Pilzsporen. Doch mit dem richtigen Anstrich kann man weitgehend vorbeugen.
2025-05-06T14:07:36+02:00

Lehmputz mit Schuss

Lehmputz mit Schuss

Wohldosierte Kalkbeigabe als das gewisse Etwas
Wird bei der Wandgestaltung auf eine einwandfreie Raumluftqualität geachtet, ist häufig Lehm oder Kalk das Material der Wahl. Beide Naturbaustoffe verfügen über vortreffliche Eigenschaften, die sich ideal ergänzen können. So wird ein neuer Hybrid-Deckputz, überwiegend aus Lehm mit einer kleinen, entscheidenden Dosis naturreinem Alpenkalk, ein außergewöhnliches Material für Wände in allen Wohnbereichen.
2025-03-05T09:36:30+01:00

Streichputz für besondere Effekte

Streichputz für besondere Effekte

Dickere Auftragsstärke ermöglicht reizvolle Oberflächenstrukturen / Kein Verspachteln vorab: Unebenheiten werden überdeckt
Bei frisch gestrichenen Wänden sieht es oft so aus, als würde die Farbe kleine Löcher und Farbabplatzungen abdecken. Doch mit dem Trocknen kommen die meisten Unebenheiten wieder zum Vorschein. Anders mit einem Lehm-Kalkstreichputz: Dank einer Körnungsgröße bis 0,5 Millimeter kann er in einer Schichtstärke von bis zu einem Millimeter aufgetragen werden und Dübellöcher und andere kleine Beschädigungen überdecken. Ein Verspachteln vorab ist dann nicht nötig.
2024-10-09T13:40:25+02:00

Neuer Lehm-Kalk-Deckputz von HAGA

Neuer Lehm-Kalk-Deckputz von HAGA

Naturbaustoffhersteller HAGA hat sein Lehm-Kalksystem um einen Deckputz für den Innenbereich erweitert, der die Vorteile beider Baustoffe in sich vereint. Der neue, rein mineralische Hybridputz ist gebrauchsfertig und erreicht durch den hohen pH-Wert des Kalks nach Herstellerangaben auch ohne chemische Konservierungsmittel eine Haltbarkeit von circa einem Jahr.
2025-02-04T15:53:16+01:00

Lehm oder Kalk an die Wand? Oder beides?

Lehm oder Kalk an die Wand? Oder beides?

Lehm und Kalk – zwei traditionelle Naturbaustoffe, die in der Wandgestaltung ganz hoch im Kurs stehen. Wofür man sich entscheidet, ist zum einen eine Frage der persönlichen Vorliebe. Doch für beide gibt es je nach Einsatzzweck und individuellen Gegebenheiten auch sachliche Argumente.
2024-06-17T13:32:39+02:00

Lehmfarbschicht mit großer Wirkung

Lehmfarbschicht mit großer Wirkung

Lehm kann das Raumklima positiv beeinflussen. Er ist diffusionsoffen, kann also Feuchtigkeit aufnehmen und speichern, um sie später bei trockeneren Verhältnissen wieder an die Raumluft abzugeben. Mit diesem Effekt punktet das Material gerade in Innenräumen.
2024-03-14T09:24:16+01:00

Glatte, trockene und gut gedämmte Wände

Glatte, trockene und gut gedämmte Wände

Ideal fürs Sanieren: Isolier- und Entfeuchtungsputz schützt auch vor Schimmel und Salzausblühungen
Bei Wänden sanierungsbedürftiger Häuser sorgen alte Putzschichten in Kombination mit Fachwerk, Bruchstein- oder Ziegelmauern oft für Unebenheiten. Mitunter müssen auch freigelegte Elektroleitungen abgedichtet oder überputzt werden.
2024-10-24T10:03:10+02:00

Ein Putz, der für frische Luft sorgt

Ein Putz, der für frische Luft sorgt

Naturkalk bindet Luftschadstoffe / Auch weniger Keime und Bakterien
In Wohnräumen reichern sich häufig durch Ausdünstungen aus Möbeln, Wohntextilien, Reinigungsmitteln, Kerzen etc. gesundheitsschädliche Stoffe in der Raumluft an. Sumpfkalkputze können bedenkliche Substanzen aus der Luft aufnehmen und dauerhaft binden. Sie nehmen ständig Feuchtigkeit aus der Luft auf und damit auch gesundheitsbelastende Stoffe.
2023-09-11T09:35:15+02:00

Lehm-Kalkfarbe – das Beste aus beiden Welten

Lehm-Kalkfarbe – das Beste aus beiden Welten

Mineralischer Anstrich kommt ohne Konservierungsstoffe aus
Lehmfarbe trägt als mineralischer Anstrich zu einem wohngesunden Raumklima bei. Als streichfertige Farbe enthält sie jedoch oft synthetische Konservierungsstoffe, um die nötige Haltbarkeit zu gewährleisten.
2023-06-29T14:04:34+02:00
Nach oben