Holzfaser-Innendämmung für Altbausanierung

Die Optik bleibt, die Wärme kommt, die Feuchte geht

Holzfaser-Innendämmung als sichere Lösung für die Altbausanierung
Nicht immer ist die Außendämmung einer Fassade möglich, beispielsweise wenn sie bei historischen Häusern nicht verändert werden darf. Dann ist eine Innendämmung oft die einzige Option – eine v.a. im Altbau anspruchsvolle Maßnahme. Holzfaser-Dämmsysteme haben bewiesen, dass sie eine bauphysikalisch sichere, energieeffiziente und zugleich unkomplizierte Alternative darstellen.
2025-10-06T09:56:15+02:00

Kellerdecke dämmen: einfache Maßnahme mit großer Wirkung

Kellerdecke dämmen: einfache Maßnahme mit großer Wirkung

Kurzfristig und einfach realisierbar / Bis zu zehn Prozent Energieeinsparung
Ungedämmte Kellerdecken sind in vielen älteren Gebäuden eine energetische Schwachstelle, die den Erdgeschossbewohnern nicht nur kalte Füße einbringt, sondern auch unnötige Kosten durch Wärmeverluste. Dabei lässt sich die Dämmung der Kellerdecke auch kurzfristig und einfach realisieren – und damit der Energieverbrauch um bis zu zehn Prozent senken.
2025-10-01T13:01:24+02:00

Ungemach von unten – feuchte Mauern bei Altbauten

Ungemach von unten – feuchte Mauern bei Altbauten

Aufsteigende Feuchtigkeit gefährdet Bausubstanz und Wohnqualität
Nach Expertenschätzungen leiden in Deutschland über zwei Millionen Gebäude unter feuchten Mauern, v.a. aus den 1920er- bis 1960er-Jahren und älter. Die Ursache ist oft aus dem Erdreich aufsteigende Feuchtigkeit. In dieser Zeit wurden Sperren meist gar nicht eingebaut oder sie wurden im Laufe der Jahrzehnte unbrauchbar.
2025-09-24T09:21:52+02:00

Heizkostenbremse für den Warmwintergarten

Heizkostenbremse für den Warmwintergarten

EnEV-Vorgaben beachten / Mit Aluminiumrollläden bis zu 30 Prozent weniger Heizenergieverbrauch
Ein Wintergarten erweitert den Wohnraum und bringt Licht ins Haus. Doch im Sommer droht Überhitzung, im Winter entweicht teure Heizwärme. Wird er beheizt und als Wohnraum genutzt, unterliegt er den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV).
2025-09-17T08:20:20+02:00

Hinterfüllung mit System: Fassadenertüchtigung für ein Hochhaus in Dresden

Hinterfüllung mit System: Fassadenertüchtigung für ein Hochhaus in Dresden

Am Pirnaischen Platz in Dresden wurde kürzlich eine der spannendsten Sanierungsmaßnahmen der Stadt abgeschlossen: Ein 14-geschossiges Hochhaus aus den 1960er-Jahren wurde einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Neben einer kompletten Neugestaltung des Innenraums mit 150 modernen Wohneinheiten sowie Gewerbeflächen im Erdgeschoss stand vor allem die Sanierung der 43 Meter hohen Außenfassade inklusive Aufdopplung des alten Wärmedämmverbundsystems (WDVS) im Fokus.
2025-09-01T15:59:36+02:00

Mehr Farbe am Sockel

Mehr Farbe am Sockel

3-in-1-Sockelmörtel mit verbesserter Verarbeitung, verlängerter Offenzeit und neuen Anwendungsmöglichkeiten
Der bewährte 3-in-1-Sockelmörtel von HECK Wall Systems wurde weiterentwickelt. Der neue HECK K+A SL überzeugt mit optimierten Verarbeitungseigenschaften, einer deutlich verlängerten Offenzeit sowie der Möglichkeit zur Einfärbung nach dem HECK Color Sensation Farbtonblock.
2025-11-06T12:43:31+01:00

Alte Dämmsysteme aufdoppeln statt entsorgen

Alte Dämmsysteme aufdoppeln statt entsorgen

HECK Wall Systems stellt effiziente Lösung zur Ertüchtigung von WDVS vor
Die energieeffiziente Sanierung des Gebäudebestands wird in den kommenden Jahren immer dringlicher. Im Fokus: Gebäude, die bereits vor Jahrzehnten mit einem Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) ausgestattet wurden. Viele dieser Systeme – vor allem aus den Jahren 1970 bis 1990 – verfügen lediglich über 5–6 Zentimeter Dämmstoffstärke und genügen heutigen energetischen Anforderungen nicht mehr.
2025-07-31T11:32:54+02:00

Jugendstil-Juwel mit inneren Werten

Jugendstil-Juwel mit inneren Werten

Denkmalgeschützte Gründerzeit-Villa in der Lausitz nach mehr als 30 Jahren Leerstand saniert / Dach- und Innendämmung mit Holzfaserplatten von Udi
Großherrschaftliche Fenster, ein Erkerturm mit schiefergedeckter Spitze, eine Fassade aus Ziegelstein und viele verspielte Extras: Die Jugendstil-Villa aus dem Jahr 1893 war zu ihrer Zeit topmodern und diente sogar als Musterhaus.
2025-07-30T13:14:04+02:00

Eloxiert und stranggepresst – Rollläden im Wandel der Zeit

Eloxiert und stranggepresst - Rollläden im Wandel der Zeit

Vielfältigere Anforderungen an Technik, Sicherheit und Komfort
Rollläden hatten es früher leichter. Sie dienten fast ausschließlich als Verdunklung und Sichtschutz und waren meist nur manuell per Kurbel oder Gurt zu bedienen. Energiesparen, Hitze-, Schall- und Einbruchschutz oder Automatisierung spielten kaum eine Rolle. Das hat sich grundlegend geändert.
2025-07-17T10:20:27+02:00

Flauschiger Hitzepuffer

Flauschiger Hitzepuffer

Aufwand für Gebäudekühlung steigt / Mit Cellulosedämmung gegensteuern
Zum Kühlen von Gebäuden wird mittlerweile ein erheblicher technischer und energetischer Aufwand betrieben. Im Sommer laufen die Klimaanlagen und Ventilatoren vielerorts auf Hochtouren. Doch mit einem leistungsstarken Dämmstoff lässt sich der Betrieb von Kühltechnik deutlich reduzieren oder sogar ganz einsparen.
2025-05-27T11:16:39+02:00
Nach oben