Limewash – der Reiz des Unperfekten

Limewash - der Reiz des Unperfekten

Lebhafte Wände durch gewollte Unregelmäßigkeit
Wer bei der Raumgestaltung etwas mutiger werden möchte, findet jetzt eine spannende Alternative zu makellos gestrichenen Wänden. Denn Limewash setzt auf genau das Gegenteil: Bei dem neuen Trend wird ein dünnflüssiger, nur halb deckender Kalkanstrich gezielt ungleichmäßig aufgetragen.
2025-10-07T12:30:27+02:00

Bei Holz den richtigen Farbton treffen

Fachmedien

Bei Holz den richtigen Farbton treffen

Ob bei Möbeln oder Bodenbelägen: Holz ist im Innenbereich beliebt. Den passenden Farbton für die Oberflächen zu erzielen, ist aber nicht einfach. Pigmente in Pulverform sind nicht leicht richtig zu dosieren und gleichmäßig unterzumischen. Zudem lässt das zum Schutz aufgetragene Hartöl das Holz nach dem Eindringen dunkeln. Das sorgt beim Streichen oft für überraschende Ergebnisse.
2025-07-15T16:12:33+02:00

Bei Holz den richtigen Farbton treffen

Bei Holz den richtigen Farbton treffen

Tipp vom Fachmann: Hartöl und Standöl sind eine gute Kombi, um Holzoberflächen farbig zu gestalten
Ob bei Möbeln oder Bodenbelägen: Holz ist im Innenbereich beliebt. Den passenden Farbton für die Oberflächen zu erzielen, ist aber für Ungeübte nicht einfach. Pigmente in Pulverform sind nicht leicht richtig zu dosieren und gleichmäßig unterzumischen.
2025-07-15T16:00:58+02:00

Ganz nah am historischen Original

Ganz nah am historischen Original

So originalgetreu wie möglich lautete die oberste Vorgabe bei der Sanierung des Klosters Loccum in Niedersachsen: Das galt auch für 281 Fenster und elf Außentüren des mittelalterlichen Zisterzienserklosters, die aufwendig mit Standölfarbe restauriert wurden.
2025-02-18T12:22:47+01:00

Dem Holz Gutes tun – aber womit?

Dem Holz Gutes tun – aber womit?

Welches Öl, welches Wachs ist bei der Pflege von Möbeln und Böden das richtige? Tipps zur Orientierung
Wer in der Wohnung gerne von Holz umgeben ist, steht bei der Pflege von Möbeln und Böden immer wieder vor der Frage: Welches Öl eignet sich am besten, um Holzoberflächen gut aussehen zu lassen und sie zu schützen? Ulrich Bettentrup, technischer Berater des Naturfarbenherstellers Kreidezeit, gibt Tipps, worauf es bei Holzölen ankommt.
2024-08-07T16:39:36+02:00

Holz liebt Standölfarbe

Holz liebt Standölfarbe

Natürlicher Holzschutz in 113 und mehr Farbtönen
Holz im Haus oder im Garten braucht ab und zu ein bisschen Pflege. Doch wer sich regelmäßig um seine Holzoberflächen kümmert, kann es meist bei einfachem Reinigen und Überstreichen belassen. Wobei gilt: Der Naturbaustoff Holz liebt die Behandlung mit Naturmaterialien, v. a. mit Standölfarben.
2024-04-08T13:21:20+02:00

Hält sogar auf Gipskarton

Hält sogar auf Gipskarton

Spezieller Kalkhaftputz eignet sich für nahezu jeden Untergrund / Leicht zu verarbeiten
Für alte Untergründe wie Gipsspachtelmassen sind herkömmliche Kalkputze oft nicht geeignet, weil sie dort nicht gut haften. Daher hat der Naturfarben-Spezialist Kreidezeit einen Kalkhaftputz entwickelt, der für nahezu alle Untergründe verwendbar und leicht zu verarbeiten ist. Seine hohe Haftkraft verdankt er dem Zusatz von Cellulose-Leim.
2023-09-29T11:51:09+02:00

Die natürliche Maserung betonen

Natur-Lasuren in Holzfarbtönen

UV-Schutz mit Erd- und Mineralpigmenten
Ob Holzverkleidungen, Gartenhaus, Pergola, Fensterläden, Zaun, Balkon oder Fachwerk: Holz im Außenbereich braucht einen Schutz vor Wind und Wetter. Transparente Lasuren auf Leinölbasis schützen das Holz vor frühzeitiger Alterung, Abwitterung und Verfärbungen.
2023-06-09T09:51:53+02:00

Feinputz für besondere Effekte

Feinputz für besondere Effekte

„Kalkglätte“ – ein besonders feiner Wandputz – erlaubt gestalterische Effekte, die mit einer groben Körnung nicht zu erzielen wären. Dazu wird der Mörtel mit natürlichen Zuschlagstoffen angereichert, die dem Putz eine feine Struktur verleihen und dezente Glanzpunkte setzen.
2023-03-01T13:46:09+01:00
Nach oben