50 Jahre Treppenmeister

50 Jahre Treppenmeister

Mit über 100 Partnerbetrieben Europas größte Treppenbaugemeinschaft / Mehr als 765.000 angefertigte Treppen
Der Marktführer feiert runden Geburtstag. Die 1975 gegründete Treppenmeister-Partnergemeinschaft mit Sitz in Jettingen (Baden-Württemberg) ist 50 Jahre später mit über 100 selbstständigen Partnerunternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Italien Europas größte Treppenbaugemeinschaft.
2025-06-16T11:46:07+02:00

Treppen fit fürs Alter machen

Treppen fit fürs Alter machen

Staat und Pflegekasse unterstützen den barrierefreien Umbau im eigenen Zuhause
Wer den Lebensabend im eigenen Zuhause verbringen möchte, sollte frühzeitig auch an die Treppe denken – denn sie wird im Alter schnell zur Hürde. Der Staat unterstützt den altersgerechten Umbau finanziell mit günstigen KfW-Krediten – unabhängig vom Alter der Antragsteller.
2025-05-22T11:09:18+02:00

Der Hitze zuvorkommen

Der Hitze zuvorkommen

Bis zu 80 % geringeres Aufheizen im Wintergarten / Rundum-Beschattung an einem Tag nachrüstbar
Unzureichend beschattete Wintergärten heizen sich im Sommer schnell unerträglich auf. Dem lässt sich aber blitzschnell und mit wenig Aufwand ein Riegel vorschieben. Hochwertige Aluminium-Rollladensysteme von Schanz sind an nur einem Tag montiert.
2025-05-20T10:22:10+02:00

Vor allem im Keller: Schimmelgefahr im Sommer

Vor allem im Keller: Schimmelgefahr im Sommer

Der richtige Wandanstrich kann vorbeugen und neutralisiert Gerüche
Nicht nur die kalte Jahreszeit bei ungenügendem Heizen, auch der Sommer birgt ein nicht zu unterschätzendes Schimmelrisiko. Vor allem im Keller, wenn durch fehlerhaftes Lüften warme Luft auf die kühlen Wände trifft und dort kondensiert, entstehen die Lieblingsbedingungen der schädlichen Pilzsporen. Doch mit dem richtigen Anstrich kann man weitgehend vorbeugen.
2025-05-06T14:07:36+02:00

Innendämmung? Ja, bitte!

Innendämmung? Ja, bitte!

Die nachhaltige Lösung für Bestandsgebäude
Autorin: Prof. Dr.-Ing. Sylvia Stürmer, HTWG Konstanz
Angesichts der ambitionierten Klimaziele Deutschlands steht die Sanierung von Bestandsgebäuden im Vordergrund. Insgesamt sind rund 1,8 Milliarden Quadratmeter Fassadenfläche energetisch zu sanieren.
2025-05-08T12:05:18+02:00

Klinker auf Steinwolle

Klinker auf Steinwolle

Klinkerriemchen und keramische Beläge zeichnen sich bei der Fassadengestaltung durch ihre ansprechende Ästhetik, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Sie bieten zudem eine riesige Auswahl an Farben und Oberflächenstrukturen. Mit keramischen Riemchen auf einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit Steinwolle-Aufbau lassen sich beeindruckende Fassadengestaltungen realisieren – bei maximalem Brandschutz.
2025-04-17T11:52:03+02:00

Schön gedämmt: Klinker auf Steinwolle

Schön gedämmt: Klinker auf Steinwolle

Klinkerriemchen und keramische Beläge zeichnen sich bei der Fassadengestaltung durch ihre ansprechende Ästhetik, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Sie bieten zudem eine riesige Auswahl an Farben und Oberflächenstrukturen. Mit keramischen Riemchen auf einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit Steinwolle-Aufbau lassen sich beeindruckende Fassadengestaltungen realisieren – bei maximalem Brandschutz.
2025-04-17T11:36:48+02:00

Die Bautreppe, die bleibt

Die Bautreppe, die bleibt

Konstruktion dient als Basis für spätere Holztreppe / Stufenbeläge lassen individuelle Gestaltung zu
Die ersten Treppen in einem Haus sind meistens Provisorien. Ist der Rohbau fertig, müssen sie der endgültigen Treppe weichen – mit all dem Aufwand, der damit verbunden ist.
2025-04-10T10:41:02+02:00

So wird Stein natürlich rein – und bleibt es auch (AUT)

So wird Stein natürlich rein – und bleibt es auch (Österreich)

Draußen wie drinnen: Böden, Fensterbänke & Co. reinigen und schützen
Naturstein wirkt edel und ist schier unverwüstlich. Der Pflegeaufwand ist minimal, ganz ohne geht es allerdings auf Dauer nicht. Denn in den winzigen Einkerbungen sammelt sich mit der Zeit Schmutz und Grünbelag an. Soll der Anblick von Terrasse, Balkon, Treppe, Gartenweg und Fensterbänken wieder Freude machen, muss die Patina weg. Dazu braucht es weder Chemie noch Hochdruckreiniger.
2025-04-07T11:12:03+02:00

So wird Stein natürlich rein – und bleibt es auch

So wird Stein natürlich rein – und bleibt es auch

Draußen wie drinnen: Böden, Fensterbänke & Co. reinigen und schützen
Naturstein wirkt edel und ist schier unverwüstlich. Der Pflegeaufwand ist minimal, ganz ohne geht es allerdings auf Dauer nicht. Denn in den winzigen Einkerbungen sammelt sich mit der Zeit Schmutz und Grünbelag an. Soll der Anblick von Terrasse, Balkon, Treppe, Gartenweg und Fensterbänken wieder Freude machen, muss die Patina weg. Dazu braucht es weder Chemie noch Hochdruckreiniger.
2025-04-07T11:01:35+02:00
Nach oben