Wände, die Raum schaffen – bis zu vier Prozent mehr Wohnfläche

Wände, die Raum schaffen - bis zu vier Prozent mehr Wohnfläche

Beispiel zeigt: Schlanke Fertigwände zahlen sich vor allem im Objektbau aus
Beim Hausbau macht es einen großen Unterschied, ob Außenwände eine Stärke von 25 Zentimetern aufweisen oder 17,5 Zentimeter schmal sind. "In der Regel beträgt der Raumgewinn drei bis vier Prozent, wenn schlanke Fertigwände verwendet werden", sagt Christof Wirth, Prokurist der Dennert Baustoffwelt im oberfränkischen Schlüsselfeld. Deren KX-Wand fällt ungewöhnlich schmal aus. Ihr genügt sogar eine Stärke von nur 13,2 Zentimetern – auch als Außenwand.
2024-10-08T10:15:08+02:00

Geförderter Wohnbau: Richtfest für Deutschlands höchstes Mietwohnhaus in Hybridbauweise

Geförderter Wohnbau: Richtfest für Deutschlands höchstes Mietwohnhaus in Hybridbauweise

Das höchste in Holz-Beton-Hybridbauweise errichtete Mietwohnhaus Deutschlands steht in Fürth. In Bayern ist es das bis dato erste achtgeschossige Mietwohnhaus in dieser Bauweise überhaupt. Die Hybridbauweise kombiniert tragende Massivholzwände mit speziellen Betondecken.
2024-04-03T12:14:08+02:00

Historisches Stadthaus ist wieder trocken

Historisches Stadthaus ist wieder trocken

Heterogene Bausubstanz als Herausforderung bei der Sanierung
Für die Trockenlegung eines denkmalgeschützten Stadthauses in Landsberg (Bayern) waren die im Laufe von drei Jahrhunderten verwendeten unterschiedlichen Baustoffe zu berücksichtigen.
2024-01-25T11:23:30+01:00

Wärmedämmung im Einklang mit Ensembleschutz

Wärmedämmung im Einklang mit Ensembleschutz

Parkwohnanlage Nürnberg-West - Spagat zwischen Bewahren und Sanieren
Ein nachhaltiges Sanierungskonzept soll den Fortbestand der ab 1962 erbauten und unter Ensembleschutz stehenden Parkwohnanlage Nürnberg-West sichern. Dabei spielen wärmedämmende Maßnahmen, insbesondere im Fassadenbereich, eine entscheidende Rolle.
2024-02-14T12:59:26+01:00

Fassadensanierung am Wohnkomplex

Fassadensanierung am Wohnkomplex

Wohnanlage trotz coronabedingter Einschränkungen in Rekordzeit energetisch saniert und optisch aufgewertet
Alles Gute kommt von oben? Nicht immer! „Als sich die ersten Platten von der Fassadenfläche lösten, waren umfangreiche Sanierungsarbeiten unumgänglich, aber auch gewollt“, erklärt Thomas Altrock vom Bauverein Gevelsberg e.G. die Baumaßnahmen in der Berchemallee 130 – 136 und in der Burbecker Straße 3, 5 und 9 in grüner Randlage von Gevelsberg.
2023-11-29T11:41:11+01:00

SIEGENIA und ArgillaTherm: Heizen, Kühlen, Lüften neu gedacht Leistungsstarke Kooperation für die Klimatisierungswende

SIEGENIA und ArgillaTherm: Heizen, Kühlen, Lüften neu gedacht

Leistungsstarke Kooperation für die Klimatisierungswende
Abführung von Luftfeuchtigkeit, CO2 und Schadstoffen – die moderne Gebäudeklimatisierung muss steigenden Anforderungen auch über das Heizen, Kühlen und Lüften hinaus gerecht werden.
2024-04-23T12:53:24+02:00

Hart im Nehmen – stoßfeste Dämmsysteme aus Steinwolle

Hart im Nehmen – stoßfeste Dämmsysteme aus Steinwolle

Fassaden müssen viel wegstecken können. Die Belastungen, denen ein Gebäude ausgesetzt ist, können je nach Lage und vor allem Nutzungsart stark variieren. Auch Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) müssen viel aushalten, um keinen Schaden zu nehmen.
2023-05-31T09:26:05+02:00

Geschossdecke in zwei Stunden

Geschossdecke in zwei Stunden

Vorgefertigte Massivdecken verkürzen die Bauzeit / Geringere Durchbiegung dank Betongüte
Bei massiven Ein- und Mehrfamilienhäusern, Gewerbebauten, Seniorenheimen etc. können Fertigteildecken die Bauzeit deutlich verkürzen und die Planungssicherheit erhöhen. Die einzelnen Elemente werden zu 99 Prozent nach individuellen Bauherren-Plänen in der Fabrik gefertigt.
2023-05-10T11:32:36+02:00

Altes Fachwerkhaus wird zum Treffpunkt fürs ganze Dorf

Altes Fachwerkhaus wird zum Treffpunkt fürs ganze Dorf

In Schorfheide (Brandenburg) wurde ein historisches Fachwerkhaus aufwendig saniert und zum Dorfgemeinschaftshaus umfunktioniert. Das Haus stand nie leer, trotzdem hatte sich der Hausschwamm eingenistet. Entsprechend aufwendig war die Sanierung.
2023-07-06T10:59:46+02:00

Lagerhalle wird zu hochwertiger Bürofläche

Lagerhalle wird zu hochwertiger Bürofläche

Die Stadtwerke in Südniedersachsen haben eine 280 Quadratmeter große Lagerhalle umgebaut. Heute sind dort acht hochwertige Büros samt Leitstelle und Funktionsräumen untergebracht. Von dem ursprünglichen Gebäude, einer eingeschossige Stahlrahmen-Konstruktion, blieb nur das Ziegeldach erhalten: Anstelle von Stahl trat eine gedämmte Holzrahmenkonstruktion.
2023-03-28T08:45:42+02:00
Nach oben