Jugendstil-Juwel mit inneren Werten

Jugendstil-Juwel mit inneren Werten

Denkmalgeschützte Gründerzeit-Villa in der Lausitz nach mehr als 30 Jahren Leerstand saniert / Dach- und Innendämmung mit Holzfaserplatten von Udi
Großherrschaftliche Fenster, ein Erkerturm mit schiefergedeckter Spitze, eine Fassade aus Ziegelstein und viele verspielte Extras: Die Jugendstil-Villa aus dem Jahr 1893 war zu ihrer Zeit topmodern und diente sogar als Musterhaus.
2025-07-30T13:14:04+02:00

Dämmen nach Feuchteschaden

Dämmen nach Feuchteschaden

Sollen Wände nach einem Feuchteschaden neu gedämmt werden, ist Vorsicht geboten. Um Schäden und Schimmel zu vermeiden, darf eventuelle Restfeuchte nicht im Mauerwerk eingesperrt sein. Um sicher zu gehen, empfiehlt sich der Einsatz eines diffusionsoffenen Dämmsystems.
2025-04-01T10:39:24+02:00

Zurück in einem trockenen Zuhause

Zurück in einem trockenen Zuhause

Alles war nass: Nach Ahrtalflut musste Bruchsteinhaus von 1880 komplett entkernt und saniert werden
Eigentlich war kaum noch etwas zu retten. Und wahrscheinlich wäre das Bruchsteinhaus (Baujahr ca. 1880) in Mulartshütte nach der Ahrtal-Flut niemals in dieser Form erhalten geblieben – wären da nicht Ben und seine kleine Schwester Paula. Für sie ist das Haus unersetzlich.
2025-03-20T11:21:30+01:00

Innendämmung: Macht nichts, wenn`s schneller geht

Innendämmung: Macht nichts, wenn`s schneller geht

Holzfaser-Sandwich mit Untergrundausgleich und „intelligenter“ Dampfbremse
Viele ältere Gebäude können nur innen gedämmt werden. Dabei haben es vor allem das Ausgleichen unebener Untergründe und das Anbringen der Dampfbremsfolie in sich. Ein nach dem Sandwich-Prinzip aufgebautes Holzfaser-Innendämmsystem kann beide zeitintensiven Arbeitsgänge ersparen.
2024-09-24T10:28:09+02:00

Ein Schlösschen wird wachgeküsst

Ein Schlösschen wird wachgeküsst

Gründerzeit-Villa hat mit Holzfaserdämmung einen geringeren Primärenergiebedarf als ein KfW-Effizienzhaus 100
Die Gründerzeit-Villa hatte etwas von einem Schlösschen im Dornröschenschlaf: An dem bröckelnden Putz rankten Efeu und Gestrüpp empor. Doch so lange wie im Märchen musste die Villa im niedersächsischen Diepholz, Baujahr 1913, nicht warten, bis sie wachgeküsst wurde.
2024-09-05T08:21:04+02:00

Repräsentativer Gründerzeitbau wird „Energieeffizienzhaus Denkmal“

Repräsentativer Gründerzeitbau wird "Energieeffizienzhaus Denkmal"

Ursprüngliches Flair bewahrt / Mit Holzfaser innen gedämmt
Dem Denkmalschutz entsprechen und gleichzeitig energetische Standards erfüllen: Vor diesem Drahtseilakt stand auch ein Gründerzeit-Ensemble in Fürth (Bayern). Das viergeschossige Wohn-und Geschäftshaus prägt mit seiner Sandsteinfassade, seinen Erkern und dem Eckturm das Bild der Cadolzburger Straße. Um die Fassade zu erhalten wurde das gesamte Gebäude inklusive Hinterhaus mit dem Holzfaser-Innendämmsystem UdiReco ausgestattet.
2024-06-04T09:53:00+02:00

Das Haus des Bildhauers lebt wieder

Das Haus des Bildhauers lebt wieder

Der Bungalow des Künstlers Fritz Fleer bekommt neue Bestimmung / Wegen Denkmalschutz-Auflagen wurde bei der Sanierung von innen gedämmt
Mehr als drei Jahrzehnte wohnte und arbeitete der Bildhauer Fritz Fleer (1921–1997) in seinem Atelierhaus in Hamburg. Seine figürlichen Arbeiten sind im öffentlichen Raum an vielen Stellen der Hansestadt zu finden. Auch der 1962 erbaute Bungalow mit dem Skulpturengarten atmet noch viel von der Präsenz des Künstlers.
2024-04-23T11:21:21+02:00

Die „Sonnenwärme“ ins Haus geholt

Die „Sonnenwärme“ ins Haus geholt

Carbonheizung in Kombination mit Holzfaser-Dämmsystem als maßgeschneiderte Lösung für ein Gebäude aus dem Jahr 1890
Am Ende standen nur noch die Außenmauern im Erd- und Obergeschoß: Das Wohnhaus aus dem Jahr 1890 war komplett entkernt worden. An die Bruchstein-Mauer schloss sich oben ein zweischaliges Ziegelmauerwerk an, das Dachgeschoss wurde in Holzständerbauweise komplett neu errichtet.
2024-03-18T10:26:34+01:00

Die Heizung bedarfsgerecht ergänzen

Die Heizung bedarfsgerecht ergänzen

Carbon-Flächenheizung schnell und punktuell nachrüsten
Veraltete Heiztechnik und unzureichende Dämmung verteuern das Heizen im Altbau. Es muss aber nicht immer gleich ein kompletter Heizungstausch sein: Moderne Carbon-Flächenheizungen können punktuell da angebracht werden, wo die Wärme wirklich benötigt wird.
2024-02-23T11:20:05+01:00

Carbon-Flächenheizung für die Modernisierung – dünn, leicht und überall einsetzbar

Carbon-Flächenheizung für die Modernisierung - dünn, leicht und überall einsetzbar

Der Dämmspezialist UdiDämmsysteme hat mit UdiSUN eine Carbon-Flächenheizung entwickelt, die sich an Decke, Wand, Boden oder Dachschrägen anbringen lässt. Die nur 0,4 mm dicken und extrem leichten Heizbahnen eignen sich vor allem für die Sanierung und Modernisierung.
2023-10-16T11:18:39+02:00
Nach oben