Vor allem im Keller: Schimmelgefahr im Sommer

Der richtige Wandanstrich kann vorbeugen und neutralisiert Gerüche

Nicht nur die kalte Jahreszeit bei ungenügendem Heizen, auch der Sommer birgt ein nicht zu unterschätzendes Schimmelrisiko. Vor allem im Keller, wenn durch fehlerhaftes Lüften warme Luft auf die kühlen Wände trifft und dort kondensiert, entstehen die Lieblingsbedingungen der schädlichen Pilzsporen. Doch mit dem richtigen Anstrich kann man weitgehend vorbeugen.

„Grundsätzlich sollte man an heißen Tagen nur in den kühleren Nacht- und Morgenstunden lüften und die Fenster tagsüber geschlossen lassen, um den Temperaturunterschied möglichst gering zu halten“, so Thomas Bühler vom Naturbaustoffhersteller HAGA. Doch in der Praxis ist das oft kaum möglich. „Wer möchte schon Einbrechern den roten Teppich ausrollen?“

Hilfreich bei der Schimmelvermeidung ist ein Wandanstrich mit Naturkalk, der zwei starke Trümpfe ausspielen kann. Er kann zum einen – anders als glatte synthetische Anstriche – Wasser aufnehmen, wieder abgeben und so den unerwünschten Feuchtefilm auf der Wand verhindern. Durch diese Diffusion werden auch Gerüche neutralisiert. Und: Kalk ist mit einem pH-Wert von bis zu 13 so stark alkalisch, dass Schimmelsporen und Bakterien kaum eine Chance haben.

Da Kalk antistatisch ist, kann sich Staub und Schmutz nur schwer an den Wänden ablagern, die Wände bleiben deutlich länger sauber. Das zahlt sich v.a. in oft sehr staubigen Nutzkellern und bei weißen Anstrichen aus. Durch die Reinheit und Feinheit des Alpennaturkalks erreichen HAGA Kalkfarben auch ohne umstrittenes Titanweiß eine hohe Deckkraft.

Für Wohn- oder Hobbykeller kann man auch auf Naturkalkputze zurückgreifen. Sie erlauben anspruchsvolle Gestaltungstechniken und können – wie auch die Wandfarben – mit natürlichen Pigmenten oder Vollton- und Abtönfarben in allen Farbtönen eingefärbt werden. Sowohl Kalkfarben als auch -putze sind aufgrund des hohen pH-Wertes nach Herstellerangaben ohne chemische Konservierungsmittel circa ein Jahr haltbar.

(2.034 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Haga AG Naturbaustoffe
Amselweg 36
CH-5102 Rupperswil
Tel. 0041/62889/1818
www.haganatur.de

Pressebilder zum Download

Auch der Sommer birgt ein nicht zu unterschätzendes Schimmelrisiko. Vor allem im Keller, wenn durch fehlerhaftes Lüften die warme Luft auf die kühlen Wände trifft und dort kondensiert. (Bild: Haga)

Die warme, feuchte Luft nach Möglichkeit dauerhaft von den kühlen Wänden fernzuhalten, ist oberstes Gebot. (Bild: Haga)

Schreckgespenst Schimmel: Neben richtigem Lüften kann auch ein Wandanstrich aus Kalk vorbeugen. (Bild: Haga)

Wandanstriche aus Naturkalk spielen zwei Trümpfe gegen den Schimmel aus: die Feuchteregulierung und ein pH-Wert von bis zu 13, der den Sporen die Lebensgrundlage entzieht. (Bild: Haga)

Ideal in Kellern und in Feuchträumen: Kalk kann – anders als glatte synthetische Anstriche – Wasser aufnehmen, wieder abgeben und so den unerwünschten Feuchtefilm auf der Wand verhindern. (Bild: Haga)

Früher muffiges Gewölbe, jetzt behaglicher Saunakeller: Naturkalk an den Wänden hilft, dass der Schimmel außen vor bleibt. (Bild: Haga/Heinrich Wüllrich)

Von der antistatischen Wirkung des Kalks profitieren v.a. oft staubige Nutzkeller. Staub und Schmutz können sich nur schwer ablagern, die Wände bleiben deutlich länger sauber. (Bild: Haga)

Hohe Deckkraft auch ohne umstrittenes Titanweiß. Die Kalkfarben und -putze können aber auch mit natürlichen Pigmenten oder Vollton- und Abtönfarben in allen Farbtönen eingefärbt werden. (Bild: Reetdorf Geltinger Birk/Haga)