Startseite2025-08-11T09:08:17+02:00

Presse-Infos

Architektur – Bauen – Sanieren – Wohnen

Freier Presse-Download für Redaktionen

Die Bautreppe, die bleibt

Die Bautreppe, die bleibt

Konstruktion dient als Basis für spätere Holztreppe / Stufenbeläge lassen individuelle Gestaltung zu
Die ersten Treppen in einem Haus sind meistens Provisorien. Ist der Rohbau fertig, müssen sie der endgültigen Treppe weichen – mit all dem Aufwand, der damit verbunden ist.

Dämmen nach Feuchteschaden

Dämmen nach Feuchteschaden

Sollen Wände nach einem Feuchteschaden neu gedämmt werden, ist Vorsicht geboten. Um Schäden und Schimmel zu vermeiden, darf eventuelle Restfeuchte nicht im Mauerwerk eingesperrt sein. Um sicher zu gehen, empfiehlt sich der Einsatz eines diffusionsoffenen Dämmsystems.

Neue Frische für den Freisitz

Neue Frische für den Freisitz

Am besten im Frühjahr oder Spätsommer: Terrassendielen in wenigen Schritten aufpäppeln
Strapazierte Holzterrassen sollte man ab und zu – am besten im Frühjahr oder Spätsommer - aufpäppeln. Bei gutem Zustand des Holzes genügt zur Unterhaltspflege alle ein bis zwei Jahre eine „Ölkur“ in nur zwei Schritten. Hat es schon sichtlich gelitten, ist vorab eine Grundreinigung erforderlich, die meistens in drei Arbeitsgängen erledigt ist.
Nach oben