Pflegeheim-Neubau ein Jahr früher fertig als geplant

Zeitersparnis durch Bausystem / Komplett ausgestattete Badmodule

Die Bewohner des Bamberger Pflegezentrums St. Otto können ein Jahr früher einziehen als ursprünglich geplant. Dort erwies sich das Dennert-Bausystem aus Fertigbauteilen und komplett ausgestatteten Badmodulen als wahrer Baubeschleuniger: Im Herbst 2024 begannen die Arbeiten am Neubau, im Februar 2025 wurde das Richtfest gefeiert. In konventioneller Bauweise würde es bis zur Fertigstellung circa ein Jahr länger dauern.

Das Ottoheim entsprach nicht mehr den Vorgaben des bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes bezüglich Einzelzimmer-Quote und Barrierefreiheit. Um die Bewohner während der Bauphase nicht ausquartieren zu müssen, wurde das Projekt in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Teil wurde von 2022 bis zum Frühjahr 2024 abgerissen und neu errichtet – in konventioneller Bauweise.

Mit dem wesentlich größeren zweiten Bauabschnitt wurde der Schlüsselfelder Betonfertigbau-Spezialist Dennert beauftragt. Es war Bauen wie im Zeitraffer: Im September 2024 begann Dennert mit der Montage des Erdgeschosses. Schon im Oktober folgte das erste Obergeschoss, vier Wochen später die zweite Etage und das Dachgeschoss, im Dezember war das Gebäude regendicht. Obwohl sich der Abriss des alten Gebäudes zeitlich verzögert hatte, konnte im Januar 2025 termingerecht mit dem Innenausbau begonnen werden.

399 Wandelemente wurden auf einer Grundfläche von 815 Quadratmetern verbaut sowie 328 Deckenteile der DX-Decke mit einer Fläche von insgesamt 2.500 Quadratmetern. Auch die 78 Fenster, die bereits in die Wände integriert sind, gehören zum Leistungsumfang. Hinzu kommen zwei Fertigteil-Treppenanlagen vom Erd- bis ins zweite Obergeschoss sowie Dachflächen für Walm- und Flachdach.

Dennert lieferte beim zweiten Abschnitt auch die Badmodule, davon 24 in barrierefreier Ausführung mit ebenerdiger Dusche und unterfahrbarem Waschtisch sowie weitere acht mit WC in rollstuhltauglicher Größe mit Stützklappgriffen. Die komplett ausgestatteten und gefliesten Badmodule müssen vor Ort nur noch positioniert, verschraubt und an die Haustechnik angeschlossen werden. Das spart den Einsatz vieler Gewerke. Und damit Zeit.

Es sind nicht nur zeitliche Vorteile, die bei solchen Objekten für den Betonfertigbau sprechen. Gerade die Planungssicherheit erweist sich als besonders wertvoll. Die Arbeiten auf der Baustelle sind wetterunabhängig, weder Minusgrade noch Regen führen zu Verzögerungen. Das Baumaterial ist größtenteils in den angelieferten Elementen verbaut, muss also nicht auf der Baustelle gelagert werden. Baustoffreste und Verschnitt fallen vor Ort erst gar nicht an. Das reduziert den Baustellen-Verkehr auf ein Minimum, was gerade im innerstädtischen Bereich sehr entlastend ist.Anfang 2026 soll im Pflegezentrum St. Otto alles fertig sein. Dann bietet die Einrichtung in ihren neuen, komfortablen Zimmern 105 Plätze sowie 16 Plätze in der Tagespflege.

(2.977 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Veit Dennert KG
Veit-Dennert-Straße 7
96132 Schlüsselfeld
Tel. 09552 / 71-0
E-Mail: info@dennert.de
www.dennert.de

 

Pressebilder zum Download

Dank des Bausystems aus Fertigbauteilen und komplett ausgestatteten Badmodulen ist das Bamberger Pflegezentrum St. Otto ein Jahr früher bezugsfertig als ursprünglich geplant. (Bild: Dennert)

Die Arbeiten am Neubau begannen im Herbst 2024, bereits im Frühjahr 2025 konnte das Richtfest gefeiert werden. (Bild: Dennert)

Um die Bewohner während der Bauphase nicht ausquartieren zu müssen, wurde das Projekt in zwei Abschnitte unterteilt. Mit dem wesentlich größeren zweiten Bauabschnitt wurde der Betonfertigbau-Spezialist Dennert beauftragt. (Bild: Dennert)

Anfang 2026 soll das Pflegezentrum St. Otto bezugsfertig sein. Es bietet dann in neuen, komfortablen Zimmern 105 Plätze sowie 16 Plätze in der Tagespflege. (Bild: Dennert)

Auf einer Grundfläche von 815 Quadratmetern wurden 399 Wandelemente verbaut. (Bild: Dennert)

Hinzu kamen 328 Deckenteile der DX-Decke mit einer Fläche von insgesamt 2.500 Quadratmetern. (Bild: Dennert)

Zwei Fertigteil-Treppenanlagen verbinden das Erd- mit dem zweiten Obergeschoss. (Bild: Dennert)

Im zweiten Bauabschnitt wurden fertig ausgestattete Badmodule montiert. (Bild: Dennert)

Exaktes Platzieren eines Badmoduls. Die Badmodule werden anschließend nur noch verschraubt und an die Haustechnik angeschlossen. (Bild: Dennert)

Fertig ausgestattet und gefliest: Montiert wurden 24 Badmodule in barrierefreier sowie weitere acht in rollstuhlgerechter Ausführung. (Bild: Dennert)