Streichputz für besondere Effekte

Dickere Auftragsstärke ermöglicht reizvolle Oberflächenstrukturen / Kein Verspachteln vorab: Unebenheiten werden überdeckt

Bei frisch gestrichenen Wänden sieht es oft so aus, als würde die Farbe kleine Löcher und Farbabplatzungen abdecken. Doch mit dem Trocknen kommen die meisten Unebenheiten wieder zum Vorschein. Anders mit einem Lehm-Kalkstreichputz: Dank einer Körnungsgröße bis 0,5 Millimeter kann er in einer Schichtstärke von bis zu einem Millimeter aufgetragen werden und Dübellöcher und andere kleine Beschädigungen überdecken. Ein Verspachteln vorab ist dann nicht nötig.

Mit einem Streichputz wie von Haga sind lebhaftere Effekte möglich als mit einem Farbanstrich. Das Auftragen mit einer langflorigen Rolle beispielswiese ergibt eine raue Oberfläche, mit Quast und Bürste lassen sich dekorative Strukturen erzielen.

Der Lehm-Kalkstreichputz kann auch direkt auf Tapeten und Gipskartonplatten aufgetragen werden. Er ergibt eine schöne, matte Oberfläche, die mit dem Licht spielt. Mit seinen Lehm- und Kalkanteilen vereint der Putz das Beste beider Rohstoffe: die sehr gute Wasserdampfaufnahme und die luftreinigende Wirkung des Lehms einerseits, andererseits die mechanische Belastbarkeit des Kalkes, seine Festigkeit und schimmelabweisende Alkalität.

Durch den hohen pH-Wert muss der Streichputz nicht extra konserviert werden. Konventionellen Produkten auf Wasserbasis müssen hingegen oft chemische Biozide zugesetzt werden, damit Reste im Eimer nicht zu schimmeln beginnen.

Der Lehm-Kalkstreichputz ist gebrauchsfertig in Naturweiß erhältlich und kann problemlos individuell mit natürlichen Pigmenten oder Vollton- und Abtönfarben eingefärbt werden. Dann wirken die Lichteffekte noch intensiver. Das Ergebnis sind lebendige, changierende Oberflächen.

(1.795 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Haga AG Naturbaustoffe
Amselweg 36 – CH-5102 Rupperswil
Tel.: +41 (0) 62889 / 1818
www.haganatur.de

Pressebilder zum Download

Lehm-Kalkstreichputz kann in einer Schichtstärke von bis zu einem Millimeter aufgetragen werden und Dübellöcher und andere kleine Macken überdecken. (Bild: Haga)

Mit einem Streichputz lassen sich lebhaftere Effekte erzeugen als mit Farbanstrichen. Das Aufbringen mit einer langflorigen Rolle ergibt beispielsweise eine raue Oberfläche. (Bild: Reetdorf Geltinger Birk. Fotos: André Reuter Photography, Architektin: Marion Essing)

Auch mit Quast und Bürste lassen sich dekorative Strukturen erzielen. (Bild: Haga)

Der Lehm-Kalkstreichputz kann problemlos individuell mit natürlichen Pigmenten oder Vollton- und Abtönfarben eingefärbt werden. (Bild: Haga)

Mit seinen Lehm- und Kalkanteilen vereint der Putz das Beste beider Rohstoffe. Die hohe Wasserdampfaufnahme und die schimmelabweisende Alkalität prädestinieren ihn auch fürs Badezimmer. (Bild: Haga)