Heizkostenbremse für den Warmwintergarten
EnEV-Vorgaben beachten / Mit Aluminiumrollläden bis zu 30 Prozent weniger Heizenergieverbrauch
Ein Wintergarten erweitert den Wohnraum und bringt Licht ins Haus. Doch im Sommer droht Überhitzung, im Winter entweicht teure Heizwärme. Wird er beheizt und als Wohnraum genutzt, unterliegt er den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV). Daher kombinieren energetisch optimierte Warmwintergärten eine hochwertige Verglasung mit fachgerechter Dämmung und einer effektiven Außenbeschattung.
Aluminiumrollläden: mehr als Sonnenschutz
„Viele sehen Rollläden nur als Sonnenschutz. Doch im Winter verhindern außenliegende Aluminiumrollläden, dass Wärme durch die Glasflächen entweicht. So sinken die Heizkosten spürbar und die EnEV-Vorgaben werden eingehalten“, erklärt Steffen Schanz, Experte für Wintergartentechnik.
Bis zu 30 % Heizenergie sparen
Laut der Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) lassen sich mit Aluminiumrollläden – je nach Gebäude und Steuerung – bis zu 30 % Heizenergie einsparen, im Sommer sogar bis zu 50 % Kühlenergie.
Aluminium punktet mit Formstabilität, Witterungsbeständigkeit und einer harten eloxierten Schutzschicht, die Rollläden vor Kratzern, UV-Strahlung und Korrosion schützt. Geschlossene Rollläden erhöhen zusätzlich den Einbruchschutz, da sie abschreckend wirken und das Eindringen erschweren.
Smarte Steuerung steigert Effizienz
Mit moderner Steuerungstechnik werden Rollläden noch effektiver: An sonnigen Wintertagen öffnen sie automatisch, um den Raum kostenlos aufzuheizen. Nachts oder bei Frost schließen sie selbsttätig und halten die Wärme im Raum. Im Sommer reagieren sie frühzeitig auf intensive Sonneneinstrahlung, verhindern Überhitzung und senken den Einsatz von Klimageräten.
Flexibel und schnell montiert
Aluminiumrollläden sind wartungsarm und passen zu nahezu jeder Fensterform, auch rund oder asymmetrisch. Sie werden dann von unten ausgefahren, was eine vollständige Beschattung ermöglicht. Die Montage ist in der Regel innerhalb eines Tages abgeschlossen – auch bei bestehenden Wintergärten.
„Große Glasflächen sind energetische Schwachstellen. Aluminiumrollläden schließen diese Lücke und sorgen für mehr Komfort, Sicherheit und niedrigere Heizkosten“, bilanziert Schanz.
(2.284 Zeichen inkl. Leerzeichen)
Schanz Rollladensysteme GmbH
Forchenbusch 400 – 72226 Simmersfeld
Telefon: 07484/9291-0
info@schanz.de – www.rollladen.de